Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

j-n zum alten Eisen werfen

  • 1 jdn. zum alten Eisen werfen

    to throw sb. on the scrap heap

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > jdn. zum alten Eisen werfen

  • 2 Eisen

    n; -s, -
    1. nur Sg.; iron (auch PHARM.); die Eisen schaffende / verarbeitende Industrie iron production / iron-processing (industry)
    2. (Werkzeug, Golfschläger, Bügeleisen etc.) iron; (Hufeisen) horseshoe; (Fangeisen) (gin) trap; altes Eisen scrap iron; jemanden in Eisen legen clap s.o. in irons
    3. fig.: zum alten Eisen werfen throw on the scrapheap, scrap; zum alten Eisen gehören be past it, have had one’s day; ein heißes Eisen a tricky ( oder dicey umg.) affair ( oder business); ein heißes Eisen anfassen riskant: tread on thin ice; mutig: grasp the nettle; zwei oder mehrere oder noch ein Eisen im Feuer haben have more than one string to one’s bow ( oder iron in the fire); ( man muss) das Eisen schmieden, solange es heiß ist (you have to) strike while the iron is hot, make hay while the sun shines
    * * *
    das Eisen
    iron
    * * *
    Ei|sen ['aizn]
    nt -s, -
    1) no pl (CHEM) (abbr Fe) iron

    ein Mann aus Éísen — a man of iron

    mehrere/noch ein Éísen im Feuer haben (fig)to have more than one/another iron in the fire

    Muskeln von or aus Éísen haben — to have muscles of steel

    zum alten Éísen gehören or zählen (fig)to be on the scrap heap

    jdn/etw zum alten Éísen werfen (fig) — to throw sb/sth on the scrap heap

    man muss das Éísen schmieden, solang[e] es heiß or warm ist (Prov)one must strike while the iron is hot (prov)

    See:
    heiß
    2) (= Bügeleisen, Golfschläger) iron; (= Eisenbeschlag) iron fitting; (= Eisenband) iron band or hoop; (= Hufeisen) shoe; (= Fangeisen) trap; (obs = Fesseln) fetters pl (obs), irons pl; (obs = Schwert) iron (obs)

    jdn in Éísen legen (obs)to put or clap sb in irons

    3) (no pl MED) iron
    * * *
    das
    1) (( also adjective) (of) an element that is the most common metal, is very hard, and is widely used for making tools etc: Steel is made from iron; The ground is as hard as iron; iron railings; iron determination (= very strong determination).) iron
    2) (a type of golf-club.) iron
    * * *
    Ei·sen
    <-s, ->
    [ˈaizn̩]
    nt
    1. kein pl CHEM, BERGB iron
    der Zaun ist aus \Eisen the fence is made of iron
    2. TECH (Eisenbeschlag) iron fitting
    3. (beim Golf) iron
    4.
    noch ein/mehrere \Eisen im Feuer haben (fam) to have another/more than one iron in the fire
    zum alten \Eisen gehören [o zählen] (fam) to be on the scrap heap fam
    ein heißes \Eisen a hot potato
    ein heißes \Eisen anfassen to take the bull by the horns
    man muss das \Eisen schmieden, solange es heiß ist (prov) one must strike while the iron is hot prov
    * * *
    das; Eisens, Eisen
    1) o. Pl. iron
    2) (Werkzeug, GolfEisen) iron; (fig.)
    * * *
    Eisen n; -s, -
    1. nur sg; iron ( auch PHARM);
    die Eisen schaffende/verarbeitende Industrie iron production/iron-processing (industry)
    2. (Werkzeug, Golfschläger, Bügeleisen etc) iron; (Hufeisen) horseshoe; (Fangeisen) (gin) trap;
    altes Eisen scrap iron;
    jemanden in Eisen legen clap sb in irons
    3. fig:
    zum alten Eisen werfen throw on the scrapheap, scrap;
    zum alten Eisen gehören be past it, have had one’s day;
    ein heißes Eisen a tricky ( oder dicey umg) affair ( oder business);
    ein heißes Eisen anfassen riskant: tread on thin ice; mutig: grasp the nettle;
    noch ein Eisen im Feuer haben have more than one string to one’s bow ( oder iron in the fire);
    (man muss) das Eisen schmieden, solange es heiß ist (you have to) strike while the iron is hot, make hay while the sun shines
    * * *
    das; Eisens, Eisen
    1) o. Pl. iron
    2) (Werkzeug, GolfEisen) iron; (fig.)
    * * *
    -- n.
    iron n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eisen

  • 3 Eisen

    n: jmdn./etw. zum alten Eisen werfen выбросить на свалку
    сдать в утиль, списать в архив кого/что-л. Er kann uns nicht mehr helfen, ihn können wir nicht mehr gebrauchen, wir werfen ihn zum alten Eisen, zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть, выстариться. Was willst du mit den Jugendlichen mitreden? Du gehörst ja schon zum alten Eisen, auf deine Meinung legen sie keinen Wert, ein heißes Eisen рискованное, щекотливое, опасное дело
    добытое нечестным путём. Er mied immer wieder diese heikle Frage, sie war für ihn ein heißes Eisen.
    Was du da behauptest, ist wirklich ein heißes Eisen, ein heißes Eisen berühren [anfassen] взяться за опасное, рискованное дело. Du hast mit diesem Thema ein heißes Eisen berührt, du weißt, daß sie in diesen Sachen sehr empfindlich ist. mehrere [viele, zwei] Eisen im Feuer haben иметь много шансов [возможностей]
    иметь про запас несколько аргументов. Du hast ja bei deinen Lehrern mehrere Eisen im Feuer, von allen Seiten kannst du Hilfe erwarten.
    Bei den Mädchen aus unserer Klasse hast du mehrere Eisen im Feuer, du brauchst dir nur eine anzusehen.
    Er hat die Arbeitsstelle nur bekommen, weil er mehrere Eisen im Feuer hatte.
    Da wir mehrere Eisen im Feuer haben, werden wir zu unserer Wohnung schon kommen, in die Eisen steigen [treten] резко затормозить (об автомашине). jmdn. in die Eisen zwingen вынудить кого-л. остановить (авто) машину.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eisen

  • 4 werfen:

    1. den Ranzen [die Gitarre] über den Rücken werfen закинуть ранец [гитару] на спину.
    2. ein Auge auf jmdn. werfen влюбиться в кого-л., глаз на кого-л. положить. Er hat ein Auge auf sie geworfen, aber er ist nicht ihr Typ.
    3. das kannst du auf den Mist werfen фам. можешь это выбросить.
    4. jmdn. auf die Straße [aus dem Zimmer] werfen вышвырнуть кого-л. на улицу (уволить), выгнать из дома.
    5. Bilder an die Wand werfen проецировать картины [кадры].
    6. alles in einen Topf werfen валить всё в одну кучу. Bei deiner Kritik hast du alle in einen Topf geworfen, aber wirklich schuldig sind hur einige.
    7. das Geld aus dem Fenster werfen
    mit dem Geld (nur so) um sich werfen швыряться деньгами. Wie kann man nur so verschwenderisch sein, du wirfst ja mit dem Geld nur so um dich!
    8. mit Fremdwörtern [Redensarten, Termini] um sich werfen сыпать иностранными словами [выражениями, терминами]. Du wirfst ja mit Fremdwörtern nur so um dich, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
    9. alle Pläne [Vorbereitungen] über den Haufen werfen сорвать все планы [приготовления]. Die plötzlich angesetzte Versammlung hat sein ganzes Vorhaben über den Haufen geworfen.
    10. Perlen vor die Säue werfen метать бисер перед свиньями. См. тж. Sau.
    11. etw. vor die Hunde werfen промотать, спустить что-л. См. тж. Hund.
    12. etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в утиль что/кого-л. Er fühlt sich noch zu jung, um schon zum alten Eisen geworfen zu werden. См. тж. Eisen.
    13. jmdm. (einen) Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel.
    14. eine Lage [Runde] Bier werfen поставить партию пива (угостить кого-л.).
    15. eine Party werfen закатить вечеринку.
    16. einen Trip werfen принять наркотик.
    17. sich jmdm. an den Hals werfen броситься кому-л. на шею. См. тж. Hals.
    18. sich auf erw. werfen наброситься на что-л. Er hat sich auf das Briefmar-kensammeln [auf Mathematik, Musik] geworfen.
    19. sich in die Brust werfen пыжиться, напускать на себя важность.
    20. sich in Positur werfen стать в позу.
    21. sich in Gala [in Schale] werfen принарядиться, разодеться, прифрантиться. Hast du dich aber in Schale geworfen! Hast du was Besonderes vor?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > werfen:

  • 5 Eisen

    n -s, =
    altes Eisenжелезный лом, скрап
    ein Mann (wie) von ( aus) Eisenчеловек железной воли; человек с железным здоровьем
    seine Gesundheit ist wie von Eisen — у него прекрасное ( железное) здоровье
    das gehört ( zählt) zum alten Eisenразг. это ни на что не пригодно; это уже отжило свой век; это устарело
    3) горн. кирка
    5) разг. утюг
    6) оковы, кандалы
    j-n in Eisen schlagen( legen) — заковать кого-л. (в кандалы)
    8) с.-х. плуг; коса
    ••
    ein heißes Eisen — разг. опасное ( щекотливое) дело
    das ist ein hölzernes Eisen — разг. одно не соответствует другому; одно не вяжется с другим; это противоречиво
    Eisen im Blute habenбыть твёрдым ( стойким, непоколебимым)
    ein Eisen im Feuer habenиметь неотложное дело
    mehrere ( zwei) Eisen im Feuer habenиметь в запасе несколько средств ( аргументов); иметь несколько шансов на успех
    man muß das Eisen schmieden, solange es heiß ist — посл. куй железо, пока горячо
    Not bricht Eisen ≈ посл. нужда заставит

    БНРС > Eisen

  • 6 Eisen

    желе́зо ein heißes Eisen щекотли́вое де́ло. ein heißes Eisen anfassen бра́ться взя́ться за щекотли́вое де́ло. wie (aus) Eisen желе́зный. jd. ist fest < hart> wie Eisen, jd. ist wie aus < von> Eisen кто-н. желе́зный челове́к <челове́к желе́зной во́ли>. jd. gehört zum alten Eisen чьё-н. ме́сто на сва́лке. jd. hat zwei < ein zweites> [mehrere] Eisen im Feuer у кого́-н. две возмо́жности [не́сколько возмо́жностей]. jdn. in Eisen legen < schließen> зако́вывать /-кова́ть кого́-н. в кандалы́. man muß das Eisen schmieden, solange es heiß ist куй желе́зо, пока́ горячо́. jdn./etw. zum alten Eisen werfen выбра́сывать вы́бросить кого́-н. что-н. на сва́лку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Eisen

  • 7 Eisen

    n (7) 1. dəmir; ein Mann von / aus \Eisen məc. dəmiriradəli adam; er ist von Stahl und \Eisen məc. onun canı dəmirdəndir; ◊ Schmiede das \Eisen, solange es heiß ist ata. söz. ≅ Dəmiri isti-isti döyərlər; Not bricht \Eisen ata. söz. Ac qılınca çapar; altes \Eisen köhnə dəmir qırıntıları; zum alten \Eisen werfen* məc. arxivə vermək; mehrere \Eisen im Feuer haben 1) bir neçə dəlil də ehtiyatda saxlamaq; 2) eyni vaxtda müxtəlif işlərlə məşğul olmaq; 2. qılınc; 3. nal; 4. ütü; 5. buxov; in \Eisen schlagen* / legen buxovlamaq, qandallamaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Eisen

  • 8 Eisen

    Eisen n jern n; ( Hufeisen) hestesko;
    altes Eisen gammelt jern;
    zum alten Eisen werfen udrangere, smide i brokkassen (a fig);
    fig Not bricht Eisen nød bryder alle love;
    fig ein heißes Eisen en varm kartoffel, en kilden sag

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Eisen

  • 9 Eisen

    n железо; in Eisen legen заковать в кандалы; F ein heißes Eisen щекотливое дело; mehrere Eisen im Feuer haben иметь про запас несколько возможностей; zum alten Eisen werfen fig. сдать в архив

    Русско-немецкий карманный словарь > Eisen

  • 10 Eisen

    n -s željezo, gvožđe n; (Huf-) potkova f; (Pflug-) lemeš m; (Bügel-) glačalo n; (Roh-) sirovo željezo; (Guß-) liveno željezo; (Schmiede-) kovano željezo; (Stab-) željezo u šipkama; faulbrüchiges - krhko željezo; kohlensaures - siderit m; phosphorsaures - vivijanit; hartgehämmertes - na hladno kovano željezo; geschweißtes - svareno željezo; glühendes - užareno željezo; keilförmiges - klinasto željezo; rotbrüchiges - krhko željezo u toplom stanju; stahlartiges - ocjelasto željezo; - anwärmen grijati (-jem) željezo; - auswalzen izvlačiti željezo; un- ganzes - drozgavo željezo; verzinktes - galvanizirano željezo; (Arbeits-) tecbn Že ljezni alat; das - schmieden, solange es warm ist kovati (-kujem) željezo, dok je vruće; Not bricht - sila boga ne moli; in - legen okovati, baciti u okove; - verordnen med prepisati (-šem) lijek, sadržeći željeza; ein Mann von Stahl und - čvrst (nepokolebljiv) značaj; zum alten - werfen baciti (bacati) medu staro željezo, fig zabaciti, ne mariti više za što, ne ra čunati više s čim; - frischen žilaviti že ljezo; - recken izvlačiti željezo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Eisen

  • 11 das Eisen

    - {iron} sắt, chất sắc, đồ sắt, đồ dùng bằng sắt, bàn là, số nhiều) xiềng, bàn đạp, cái giá, súng lục = Eisen (Chemie) {iron}+ = ein heißes Eisen {a hot potato}+ = die Zaunspitze aus Eisen {spike}+ = zum alten Eisen werfen {to junk; to scrap; to shelve}+ = jemanden zum alten Eisen werfen {to put someone on the shelf}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Eisen

  • 12 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 13 scrap heap

    noun
    Schutthaufen, der; Müllhaufen, der
    * * *
    (a heap of waste material, unwanted objects etc.) der Abfallhaufen
    * * *
    n cars Schrotthaufen m
    to be on the \scrap heap ( fig) zum alten Eisen zählen [o gehören] fam; plan, idea verworfen werden
    to be thrown on [or ( form) consigned to] the \scrap heap zum alten Eisen geworfen werden fam
    * * *
    n
    Schrotthaufen m

    to be thrown on the scrap heap (thing) — zum Schrott geworfen werden; (person) zum alten Eisen geworfen werden; (idea) über Bord geworfen werden

    at 55 you're on the scrap heapmit 55 gehört man zum alten Eisen

    * * *
    scrap heap s Abfall- oder Schrotthaufen m:
    be on the scrap heap fig zum alten Eisen gehören;
    throw on the scrap heap fig zum alten Eisen werfen (auch jemanden), über Bord werfen;
    * * *
    noun
    Schutthaufen, der; Müllhaufen, der

    English-german dictionary > scrap heap

  • 14 Архив

    m Archiv n; сдать в архив zu den Akten legen; F zum alten Eisen werfen
    * * *
    архи́в m Archiv n;
    сдать в архи́в zu den Akten legen; fam zum alten Eisen werfen
    * * *
    архи́в
    <>
    м Archiv nt
    сдава́ть в архи́в archivieren, ad acta legen
    откры́ть архи́вы Archive der Öffentlichkeit zugänglich machen
    * * *
    n
    gener. Archiv (распространённое название научных журналов, напр.: Archiv fьr Biologie)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Архив

  • 15 архив

    m Archiv n; сдать в архив zu den Akten legen; F zum alten Eisen werfen
    * * *
    архи́в m Archiv n;
    сдать в архи́в zu den Akten legen; fam zum alten Eisen werfen
    * * *
    архи́в
    <>
    м Archiv nt
    сдава́ть в архи́в archivieren, ad acta legen
    откры́ть архи́вы Archive der Öffentlichkeit zugänglich machen
    * * *
    n
    gener. Archiv (распространённое название научных журналов, напр.: Archiv fьr Biologie)

    Универсальный русско-немецкий словарь > архив

  • 16 alt

    a 1. qoca; köhnə, qədim; əvvəlki; \alt und jung qocalı-cavanlı, qocası və cavanı, hamı; beim \alten bleiben əvvəlki fikrində qalmaq; es beim \alten lassen olduğu kimi saxlamaq; es ist die \alt Geschichte! məlum bir şey!; adi bir hadisə! (ancaq die Alte Geschichte qədim tarix); die Alte Welt 1) tar. qədim dünya; 2) köhnə dünya (Avropa, Asiya, Afrika); das \alte Testament din. Yeni Öyüd (Əhdi-Ətiq), İncil \alter Kram cır-cındır; \alten Stils köhnə təqvimlə; seit \alten Zeiten qədim zamanlardan, ta qədimdən; 2.: wie \alt sind Sie? sizin neçə yaşınız var?; ich bin 20 Jahre \alt mənim iyirmi yaşım var; wir sind gleich \alt biz həmyaşıq; \altwerden qocalmaq ◊ j-n zum \alten Eisen werfen məc. bir kəsi işdən kənar etmək; mein \alter Herr (tələbə jarq.) atam; meine \alte Dame anam; \alte Schachtel nifr. küpəgirən qarı, kaftar; immer die \alte Leier çalınmış bayatı, çoxdan məlum olan şey; das ist für den \alten Fritzen nəticəsiz zəhmət; er ist immer der \alte o heç dəyişilməyib; auf seine \alten Tage qocalıqda; Jung gewohnt, alt getan ata. söz. südlə gələn, sümüklə gedər; \alter Freund, \altes Haus dan. qoca, dost, dostum (müraciətdə); \alter Mann geol. köhnə mədən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > alt

  • 17 архив

    м
    2) перен. ( о человеке) zum alten Eisen werfen (непр.) vt

    БНРС > архив

  • 18 утиль

    м
    Altstoff m, Sekundärrohstoff m
    сдать в утиль перен.als unnütz verwerfen (непр.) vt; zum alten Eisen werfen (непр.) vt ( о человеке)

    БНРС > утиль

  • 19 утильсырье

    с собир.
    Altstoff m, Sekundärrohstoff m

    БНРС > утильсырье

  • 20 архив

    архив м Archiv n 1a сдать в архив zu den Akten legen vt; перен.( о человеке) zum alten Eisen werfen* vt

    БНРС > архив

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(auch: etwas\) zum alten Eisen werfen — Jemanden (auch: etwas) zum alten Eisen werfen; zum alten Eisen gehören (auch: zählen)   In diesen beiden umgangssprachlichen Wendungen steht »altes Eisen« für die Zusammensetzung »Alteisen«, womit »Schrott« bezeichnet wird. Wenn etwas zum alten… …   Universal-Lexikon

  • zum alten Eisen gehören \(auch: zählen\) — Jemanden (auch: etwas) zum alten Eisen werfen; zum alten Eisen gehören (auch: zählen)   In diesen beiden umgangssprachlichen Wendungen steht »altes Eisen« für die Zusammensetzung »Alteisen«, womit »Schrott« bezeichnet wird. Wenn etwas zum alten… …   Universal-Lexikon

  • Eisen — Ein Eisen verloren (abgeworfen) haben: zu Schaden gekommen sein, einen Fehltritt begangen haben, besonders von Mädchen: die Jungfernschaft verloren haben, ein uneheliches Kind bekommen. Die Redensart kommt schon in einem frühneuhochdeutschen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eisen — Ferrum; Fe (Symbol) * * * Ei|sen [ ai̮zn̩], das; s: weißlich graues, schweres Metall, das leicht rostet: das Tor ist aus Eisen. * * * ei|sen 〈V. intr.; du eist od. eisest; hat〉 Eis gewinnen * * * Ei|sen [gleichbed. mhd. ɪ̄se[r]n (ahd. ɪ̄sarn =… …   Universal-Lexikon

  • Eisen — 1. Alles Eisen lässt sich hämmern, aber nicht aus jedem wird Stahl. 2. Auch Eisen wird stumpf. 3. Auch krummes Eisen kann man richten. Dän.: Kroget jern kan hammeren rette. (Bohn I, 383.) 4. Aus bösem Eisen lässt sich kein gutes Schwert machen. 5 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Militärwesen im Alten Ägypten — Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich. Mit der 3. Zwischenzeit begannen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärwesen im alten Ägypten — Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich. Mit der 3. Zwischenzeit begannen der… …   Deutsch Wikipedia

  • wegwerfen — 1. ablegen, auf/in den Müll werfen, ausmustern, aussondern, aussortieren, beseitigen, entfernen, fortwerfen, verschrotten [lassen], wegtun, zum Schrott/Sperrmüll geben; (österr.): auf den Mist werfen; (ugs.): ausmisten, ausrangieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Max Reger — (1910) Max Reger (* 19. März 1873 in Brand/Opf.; † 11. Mai 1916 in Leipzig; eigentlich Johann Baptist Joseph Maximilian Reger) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent …   Deutsch Wikipedia

  • abbauen — demontieren; abtragen; aus der Welt schaffen; aufheben; auflösen; beseitigen; abschaffen; fördern; gewinnen; degradieren (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • fortwerfen — ausmustern, aussondern, aussortieren, beseitigen, entfernen, wegtun, wegwerfen; (österr.): auf den Mist werfen; (ugs.): ausmisten, ausrangieren, fortschmeißen, wegschmeißen, zum alten Eisen werfen. * * * fortwerfen:⇨wegwerfen(I,1),wegschleudern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»